Juli 2025 | Berufsfachschule
Zehn Schüler der Berufsfachschule Holz Oberstufe (BFHO) haben zum Abschluss des Schuljahres ein besonderes Projekt realisiert: Gemeinsam mit ihren Lehrern Herrn Werner und Herrn Witte bauten sie stabile und ansprechende Baumbänke für die Stadt Solingen.
Die Sitzgelegenheiten sollen nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch dazu beitragen, das Stadtklima im Viertel zu verbessern – ein Beitrag zu mehr Aufenthaltsqualität und nachhaltiger Stadtgestaltung.
Das Projekt stieß auch außerhalb der Schule auf Interesse: Die WDR Lokalzeit Bergisch Land berichtete in ihrer Sendung darüber – der Beitrag beginnt ab Minute 23:55.
Juli 2025 | BK Haspel
Ein Jahr haben wir uns mit Friedrich Engels beschäftigt. Im Engels-Haus und in Elberfeld waren wir auf den Spuren seines Lebens und Wirkens. In einem Design Thinking Prozess habe wir im Laufe des Jahres drei Projekte mit Bezug zum Thema entwickelt.
20 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen fahren zum Abschluss der AG in die Stadt, in der Friedrich Engels lange gelebt hat – Manchester.
Manchester war für Friedrich Engels eine wichtige Station in seinem Leben und seiner politischen Entwicklung. Hier erkannte er die Notwendigkeit sozialer Reformen und fand die Inspiration für seine späteren Werke und seine Zusammenarbeit mit Karl Marx.
Wir entdecken die Stadt, in der sich an jeder Ecke die Spuren der damaligen mit der heutigen Zeit mischen. Aus einem vielfältigen Programm konnten sich die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse Ausflüge aussuchen. Dazu gehörten das Manchester Museum, Viktoria Bath, das National Football Museum, das Science and Industry Museum, die Manchester Kathedrale, Chinatown, Peoples History Museum, Ordsall Hall, Manchester Art Gallery, John Rylands Library. Besonders ist, dass in England alle Museen freien Eintritt anbieten.
Es war sehr eindrucksvoll und hat Spaß gemacht. Unsere Sichtweisen zeigen wir auf dem Haspeltag am 07.02.2026.
Juli 2025 | BTA
Bereits zum zweiten Mal sind die Schülerinnen und Schüler der BTAU gemeinsam mit der Bühnen und Kostümbildnerin Sabine Kreiter verantwortlich für das Kostümbild des Jungen Ensembles des Wuppertaler Kinder- und Jugendtheaters. Auf der Grundlage einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Drama "Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wassermann entstanden überzeugende Kostüme für die Charaktere des Stücks, das in einer psychiatrischen Klinik im Amerika der 1960er Jahre spielt. Um nicht im Gefängnis zu landen, lässt sich der schlitzohrige Mc Murphy in eine Nervenheilanstalt einweisen. Dort trifft er auf die fiese Stationsschwester Ratched, die dort nicht nur alle Patienten, sondern auch den Arzt, die Pfleger und Schwestern unter Kontrolle hat. Doch der rebellische Mc Murphy tritt den Kampf gegen die grausamen Herrschaft von Schwester Ratched an.
Spieltermine in der Wuppertaler Börse:
Do. 28. August 2025, 19:30 Uhr
Fr. 29. August 2025, 19:30 Uhr
Sa. 22. November 2025, 19:30 Uhr
So. 23. November 2025, 18:00 Uhr
Die Tickets sind über Wuppertal Live erhältlich.
Juni 2025 | Berufliches Gymnasium
Am Freitag den 27.06.25 fand die feierliche Zeugnisübergabe an die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums statt. 52 Schülerinnen und Schüler erhielten von Herrn Anders und ihren Beratungslehrerinnen und -lehrern Frau Pölling, Frau Rum-Mönikes, Herrn Deege sowie Herrn Schöppner die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife.
Bei einer schönen Feier in der alten Glaserei an der Nordbahntrasse wurde im Anschluss bei Essen und Trinken an die gemeinsamen 3 Jahre zurückgedacht. Die anschließende Aftershow-Party ging noch bis in die späte Nacht.
Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute für Eure Zukunft.
Die Fotos sind von Herrn Bittscheidt und Nils Kohnen (@nilsko_de)
Juni 2025 | Duales System - Tischler - Unterstufe
Holz ist der prägende Werkstoff im Tischlerhandwerk. Holz fasziniert über seine Farbe, den Geruch und die Textur. Kein anderer Werkstoff löst derart unterschiedliche Emotionen aus. Die Schüler der beiden Unterstufen hatten die Aufgabe, zehn verschiedene Holzarten in einem Funktionsgegenstand oder einer Skulptur zu verarbeiten.
Mit viel Engagement sind sehr unterschiedliche Lösungen gefunden worden, die die Begeisterung der Auszubildenden für ihren Werkstoff erkennen lassen.
Alle Arbeiten, sowie die diesjährigen Gewinner gibt es hier...
Juni 2025 | GTA
Wir besuchen das Red Dot Design Museum in Essen. Auf dem beeindruckenden Gelände des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein befindet sich das Museum für zeitgenössisches Produktdesign. Auf vier Etagen erleben wir faszinierende aktuelle Designtrends aus den Bereichen Industriedesign, Verpackungsdesign sowie eine spannende Plakatausstellung zum Thema Architektur.
Was macht gutes Design aus? Zu Beginn lernen wir grundlegende Prinzipien guter Gestaltung kennen – die „Design Fundamentals“. Was bedeutet „form follows function“? Vier Qualitäten zeichnen gutes Design aus: Funktion, Verführung, Gebrauch und Verantwortung. Diese Qualitäten sind je nach Produkt unterschiedlich stark ausgeprägt – bei manchen steht die Funktion im Vordergrund, bei anderen die Ästhetik. Keiner dieser Aspekte darf jedoch ganz fehlen.
Juni 2025 | Duales System
Am 8. Mai 2025 nahmen Auszubildende des Berufskollegs am Haspel am bundesweiten Zukunftstag der Maler- und Lackiererinnung teil. Auf dem Gelände der Klein GmbH in Hagen konnten sie neueste Techniken, Werkzeuge und Produkte hautnah erleben und anwenden. Der direkte Austausch mit Betrieben, Industriepartnern und Experten bot viele Impulse für ihre berufliche Zukunft.
Mai 2025 | FOS
Am Freitag, dem 04.04.2025, präsentierten die 11. Klassen der FOS Gestaltung ihre Praktikumsbetriebe auf einer Indoor-Messe mit zahlreichen kreativ gestalteten Ständen. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler konnten sich dort über mögliche Praktikumsstellen informieren und sich mit der aktuellen Schülerschaft der Gestaltungsrichtung austauschen.
Mai 2025 | Duales System
Wir gratulieren herzlich unseren Schülerinnen Luanda Rippschläger, Emely Wermter und Lara Westen zum zweiten Platz auf Landesebene im Europäischen Wettbewerb des Ministeriums für Schule und Bildung NRW. Mit ihrer Gruppenarbeit zum Thema Desinformation in der EU konnten sie die Jury überzeugen.
Auch Marie Reinhold erzielte einen zweiten Platz NRW - weit in der Kategorie der Einzelarbeiten – ebenfalls zum Thema Desinformation in der EU.
Die prämierten Arbeiten entstanden im Rahmen des Politikunterrichts bei Herrn Witulski in der CBM und wurden bei der gestrigen Preisverleihung im städtischen Gymnasium Haan gekürt.
Wir sind stolz auf diese starke Leistung und gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
April 2025 | BK Haspel
Werden Sie Teil unseres Teams am Berufskolleg am Haspel!
Wir suchen engagierte Lehrkräfte in Festanstellung für die Fächer Elektrotechnik, Informatik und Evangelische Religion.
Haben Sie ein abgeschlossenes Studium in einem dieser Fächer? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Adresse:
Berufskolleg am Haspel
Haspeler Str. 25
42285 Wuppertal
Mai 2025 | Fachoberschule
Bereits im November besuchten die beiden Oberstufen der FOS Gestaltung die Ausstellung „LET‘S TALK ABOUT DISCRIMINATION“ von Özlem Öztürk-Gerkensmeier, an die der Wettbewerb anknüpfte.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit der Frage auseinander “Was bedeutet Toleranz” und haben dazu beeindruckende Werke geschaffen - kreativ, kritisch und berührend.
Die 34 Schülerinnen und Schüler der FOS Gestaltung zeigten mit einer Vielzahl beeindruckender Beiträge, wie facettenreich das Thema Toleranz künstlerisch aufgearbeitet werden kann und beteiligten sich mit tiefgründigen, kritischen und persönlichen Arbeiten, die unterschiedliche Formen der Diskriminierung sichtbar machen. Die Arbeiten reichen von Videobeiträgen über Comicreihen bis hin zu plastischen Werken und zeugen von großem Engagement und Reflexionsvermögen.
Mai 2025 | BK Haspel
Die bundesweit einheitlichen KMK-Fremdsprachenzertifikate der Kultusministerkonferenz sind ein wertvoller Nachweis berufsbezogener Sprachkompetenzen speziell für Berufskollegs. Wir freuen uns sehr über den ersten erfolgreichen Durchlauf an unserer Schule. Sechs Schülerinnen und Schüler, angehende Mechatroniker und Informationstechnische Assistenten, haben die Prüfung im Bereich Elektrotechnik/Informationstechnik bestanden.
Ihre Rückmeldungen zeigen: Die Prüfung war aufregend, aber eine tolle Chance zur Zertifizierung. Der Ablauf war gut organisiert, auch wenn der mündliche Teil teils unerwartet war. Insgesamt eine lehrreiche und coole Erfahrung, die zur Teilnahme ermutigt. Herzlichen Glückwunsch!
März 2025 | Fachoberschule
Sind Sie kreativ und haben ein Interesse an Gestaltung? Dann ist die Fachoberschule für Gestaltung genau das Richtige für Sie!
Melden Sie sich für die Fachoberschule für Gestaltung über schüleronline an, dann laden wir Sie zu unserem Bewerbertag am 04. April 2025 ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über unseren Bildungsgang zu erfahren und sich umfassend beraten zu lassen. Sie legen Ihren Nachweis der gestalterischen Eignung ab und können Kontakte zu unseren Schülerinnen und Schülern und lokalen Betrieben knüpfen, um wertvolle Informationen zum Praktikum zu erhalten.
Erfahrungsgemäß löst unser Bewerbertag immer großes Interesse aus. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten haben, laden wir Sie herzlich ein, an einem anderen Termin Ihre gestalterische Eignung unter Beweis zu stellen. Wir möchten viele qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber gewinnen und freuen uns darauf, Ihre Anmeldung über schüleronline zu erhalten.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Gestaltung einzutauchen!
März 2025 | Duales System
Die STO-Stiftung hat auch in diesem Jahr zum bundesweiten Bestenwettbewerb 2025 aufgerufen, um Talente im Maler-, Lackierer- und Stuckateurhandwerk zukunftsorientiert zu fördern. Auszubildende des dritten Lehrjahrs haben die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit ihrer jeweiligen Berufsschule einen von 100 Werkzeugkoffern zu gewinnen – gefüllt mit hochwertigem Profiwerkzeug und einem digitalen Endgerät.
Wir, das Berufskolleg am Haspel, haben unsere Auszubildende Frau Perret für diesen Wettbewerb angemeldet – und sie hat einen dieser begehrten Koffer gewonnen!
März 2025 | BK Haspel
Am internationalen Tag gegen Rassismus möchten wir auf unsere Teilnahme am Wettbewerb „ToleranzGewinnt: Wuppertal zeigt Gesicht“ aufmerksam machen.
Die beiden Oberstufen der FOS Gestaltung haben sich intensiv mit dem Thema “Diskriminierung” auseinandergesetzt und ihre Arbeiten für den Wettbewerb eingereicht.
Es freut uns sehr, dass die Preisverleihung des Wettbewerbs bei uns stattfindet.
Wir freuen uns auf euch!
März 2025 | BK Haspel
Unsere Schule wurde als fobizz-SCHULE ausgezeichnet! Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für digitale Bildung und innovative Lehrmethoden. Durch den Einsatz moderner Technologien und kontinuierliche Weiterbildung unseres Kollegiums schaffen wir eine zukunftsorientierte Lernumgebung.
Wir freuen uns, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die digitale Welt vorzubereiten!
Februar 2025 | BK Haspel
Am 20.02.2025 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der AG „Gedenkstättenfahrt Buchenwald“ ein letztes Mal und besuchten die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.
Angesiedelt mitten in der Düsseldorfer Altstadt besuchten wir die Dauerausstellung „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“. Die Gedenkstätte hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Menschen aus Düsseldorf aufzuklären, zu informieren und zu gedenken. Hierbei steht nicht der Nazi als solches, sondern der/ die Düsseldorfer Bürger/in im Fokus der Opfer- und Schuldfrage. In der Dauerstellung werden besonders die Geschichten junger Düsseldorfer und ihr Schicksal dargestellt.
Februar 2025 | BK Haspel
Bundestagswahl am Sonntag? Das Berufskolleg am Haspel hat das neue Parlament bereits diese Woche gewählt und plant weitere Aktionen. Was merkwürdig klingt, ist durchaus ernst gemeint. Das Berufskolleg am Haspel führte schon in dieser Woche im Rahmen der politischen Bildung die sogenannte Juniorwahl durch.
Die Idee dahinter sei leicht erklärt, sagt einer der beiden Initiatoren, Politiklehrer Christian Witulski: „Unsere Schülerinnen und Schüler bekommen authentische Wahlbenachrichtigungen ausgehändigt und dürfen sich damit in unseren beiden Wahlbüros auf dem Schulgelände einen Stimmzettel aushändigen lassen. Nach erfolgtem Vermerk im Wahlregister setzen sie in der Wahlkabine ihre beiden Kreuze und der aus ausgewählten Schülerinnen und Schülern bestehende Wahlvorstand gibt die Wahlurne zum Einwurf frei.“
Februar 2025 | BK Haspel
Sie sind unsicher, welche berufliche Richtung die richtige für Sie ist? Die digitale Beratungsplattform BIWENAV für Wuppertal hilft Ihnen, den passenden Bildungsweg zu finden! Nutzen Sie die interaktive Orientierungshilfe, um Ihre Möglichkeiten zu entdecken.
Parallel dazu laufen die Anmeldungen und Beratungen an unserer Schule für das kommende Schuljahr. Lassen Sie sich persönlich beraten und finden Sie den passenden Bildungsgang für Ihre Zukunft.
Februar 2025 | Duales System - Tischler- Oberstufe
Auch in diesem Jahr gestalten, konstruieren und planen die zukunftigen Prüflinge der Tischler Auszubildenden ein Möbel selbstständig.
Einer der ersten Schritte beinhaltet die Aufgabe, passend zur Möbel-Idee ein Modell zu bauen! Als Bewertungskriterien dienen Materialität, Beweglichkeit und Maßstab.
Hier geht es zu den Bildern:
Januar 2025 | BK Haspel
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion hatten Schülerinnen und Schüler unserer Schule (eine Mischung aus Klassen des beruflichen Gymnasiums, der Oberstufe unserer Fachabiturienten und des dualen Ausbildungssystems) die Gelegenheit sich ein Bild von den Direktkandidaten/innen zur Bundestagswahl 2025 des Wahlkreises Wuppertal (I) zu machen.
In einer regen Diskussion, geleitet von Herrn Ziegler und Herrn Witulski äußerten sich Helge Lindh (SPD), Anja Liebert (Grüne), Rene Schunck (FDP), Thomas Haldenwang (CDU), Frank Schnaack (AFD) und Till Sörensen-Siebel (Die Linke) zu Themen der inneren Sicherheit und der Wirtschaft und Ausbildung.
Anschließend stellten sie sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu Themen wie Migration und Klimapolitik. Herr Meier als Zeitwächter, Herr Bittscheidt als Faktenchecker und Herr Adler unterstützen die beiden Moderatoren dabei.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die auch das Interesse der örtliche Presse von WDR, Westdeutscher Zeitung und Radio Wuppertal weckte.
Januar 2025 | BK Haspel
Insgesamt 33 Schülerinnen des Berufskollegs am Haspel durften in der Zeit vom 02.12. bis zum 05.12. das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald in Weimar besichtigen. Dank zweier Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte durften wir nicht nur vieles neues über die deutsche Geschichte erfahren, wir durften sogar das Gelände samt Krematorium und Leichenhalle, die nachgebaute Genickschussanlage und die Dauerausstellung zur Geschichte von Buchenwald mit zahlreichen originalen Objekten, die die Opfer entweder reinschmuggelten, selber erstellten oder vom Lager gestellt bekamen, wie zum Beispiel die Kleidung, besichtigen.
Januar 2025 | BK Haspel
Pünktlich zum Haspel-Tag am 25.01.2025 erscheint unsere neue Imagebroschüre mit vielen spannenden Informationen zu den Angeboten und Möglichkeiten an unserer Schule – jetzt auch in gedruckter Form. Zusätzlich steht die Broschüre digital zur Verfügung, sodass sich Interessierte bequem online informieren können.
Dezember 2024 | BK Haspel
Werden Sie Lehrer/in am Berufskolleg am Haspel! Wir brauchen Unterstützung im Fach Informatik / Informationstechnik / Elektrotechnik / Mathematik!
Sie haben im Fach Informatik, Elektrotechnik oder Mathematik studiert? Dann bewerben Sie sich bei uns. Senden Sie einfach die Bewerbungsunterlagen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dezember 2024 | Duales System
In dieser Woche besuchten die Auszubildenden der Tischler-Unterstufen 1 und 2 den Fachhandel Schade & Sohn.
Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler eine umfassende Präsentation der neuesten Produktpalette von Handmaschinen und modernem Zubehör der Firma Bosch. Besonders spannend war die Möglichkeit, die Maschinen und Werkzeuge selbst auszuprobieren und auf Herz und Nieren zu testen.
Die Exkursion bot den Teilnehmenden nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Einblicke in aktuelle Technologien und Trends im Handwerksbereich. Ein gelungener Ausflug, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Dezember 2024 | BK Haspel
Am 27. und 28. November 2024 fand die zweite „Baut Eure Zukunft“- Bildungswerkstatt statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Demokratie an Schulen stärken“ und bot über 100 Teilnehmenden eine Plattform für Austausch, Diskussion und innovative Lösungsansätze. Besonders im Fokus: die aktive Mitgestaltung durch unsere Schulgemeinschaft, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Bildungswerkstatt leistete.
Unsere Schule war bei der Bildungswerkstatt engagiert vertreten. Die Lehrer Henning Meier und Eugen Nigro sowie die Schülerinnen Mia Ewert und Sophie Scherer aus der Klasse BFFO nahmen aktiv an den Diskussionen und Workshops teil.
Dezember 2024 | BK Haspel
Die Gestaltungstechnischen Assistenten/innen erarbeiten im Fach Audio-Vision einen Imagefilm. Im Rahmen eines realen Auftrags erhält die Klasse GTAO2 die Aufgabe, einen Imagefilm für vier berufliche Gymnasien in Wuppertal zu produzieren.
Was ist an einem Berufskolleg möglich? „Ein Abitur mit persönlichen Neigungen und beruflichem Bezug“, so lautet nach einer Stakeholder-Analyse der Schulleitung und Abteilungsleitung des Beruflichen Gymnasiums, die wichtigste Botschaft, die der Imagefilm vermitteln soll. Die Schüler/innen arbeiten mithilfe des Design-Thinking-Prozesses die Problemstellung, die Herausforderungen, den Wünschen der Schulen sowie die Zielgruppe. Beteiligt waren das Berufskolleg Kohlstraße (Erziehungswissenschaften), Berufskolleg Elberfeld (Wirtschaft und Verwaltung), Berufskolleg Werther Brücke (Metalltechnik) und das Berufskolleg am Haspel (Bautechnik, Elektrotechnik und Kunst).
Dezember 2024 | Berufliches Gymnasium
Die besinnliche Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür! Auch in unserem Berufskolleg haben wir uns in diesem Jahr mit viel Liebe und Kreativität auf die festliche Jahreszeit vorbereitet. Die Weihnachtswichtel der Klassen AHM1 sowie AHO1 und die Mitglieder der 3D-Druck-AG haben gemeinsam verschiedene kosmetische Produkte hergestellt, die perfekt zu den winterlichen Düften der Saison passen.
Im Chemielabor wurden dafür Sheabutter, Kokosfett und Bienenwachs geschmolzen und sorgfältig miteinander vermischt. Abgerundet wurden die Produkte durch ätherische Öle in den Düften Pfefferminz, Zimt, Lavendel, Orange und Vanille, die die festliche Atmosphäre unterstreichen. Diese Mischung wurde in 260 Töpfchen abgefüllt, deren Deckel-Designs von unseren Schülerinnen und Schülern kreativ gestaltet wurden. Das Ergebnis: Duftende Lippenbalsame, die nicht nur pflegen, sondern auch für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Dezember 2024 | Berufliches Gymnasium
Ab diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich gezielt auf die renommierten Cambridge-Prüfungen (Niveau B2/C1) in Englisch vorzubereiten. Diese Zertifikate genießen weltweit Anerkennung und sind ein wertvoller Nachweis über Sprachkompetenzen – ideal für Studium und Beruf.
Derzeit bereiten sich 12 motivierte Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums auf die Prüfungen im Frühjahr 2025 vor.
Haben auch Sie Interesse? Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Anders.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
November 2024 | FOS Gestaltung
Am Donnerstag, den 21. November 2024, haben die Klassen FOGB und FOGO die Ausstellung „LET’S TALK ABOUT DISCRIMINATION“ von Özlem Öztürk-Gerkensmeier im BOB Campus Wuppertal besucht. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich beeindruckt von den emotionalen Porträtfotografien und den berührenden Geschichten, welche die abgebildeten Personen durchlebt haben.
Inspiriert von den Arbeiten der Künstlerin nehmen die beiden Klassen nun am Wettbewerb „ToleranzGewinnt: Wuppertal zeigt Gesicht“ teil. Hierbei sollen sie eigene Gedanken, Gefühle und/oder Lösungen künstlerisch darstellen, die sich mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen und ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für Toleranz setzen.